Franziskus Gymnasium > Schulleben > Aktuelles > Details 

Details zur Veranstaltung

06.04.2023

Einblicke in Schulprojekt in Madagaskar

Schülerinnen und Schüler des Franziskus Gymnasiums Mutlangen bekommen Besuch aus Madagaskar und erfahren Interessantes über das madagassische Projekt “Das Dorf macht Schule”

Im Rahmen der Misereor-Fastenaktion 2023 mit dem Motto “Frau. Macht. Veränderung.” besuchte Schwester Perline aus Madagaskar drei Klassen aus der Mittelstufe des Franziskus Gymnasiums und erzählte voller Begeisterung von ihrem Land und ihrer Arbeit. Nicht überraschend für Schwester Perline war, dass in den drei besuchten Klassen durchaus eine Vorstellung von ihrem Land vorhanden war, vielfach gespeist aus den Bildern der gleichnamigen Animationsfilme. Damit war schon eine sympathische Basis gelegt für das, was der Pädagogin in ihrem Land wichtig ist.

In Madagaskar leben vier Millionen Kinder im Grundschulalter. Viele von ihnen können aber keine Schule besuchen, weil die Wege zu weit oder zu gefährlich sind. Da Bildung aber der Schlüssel zur Lösung vieler Probleme des Landes ist, setzt Schwester Perline mit ihrer Organisation VOZAMA („Rettet die Kinder“) genau dort an. VOZAMA gründet in den entlegensten Dörfern kleine Schulen, um Kindern den Besuch zu ermöglichen, inzwischen sind es über 7000 in 400 Schulen, in der Regel Gebäude einer Privatperson des Dorfes. Unterstützung vom Staat ist nicht vorgesehen, die Unterstützung von Misereor ist daher überlebenswichtig.

Zwei Dinge sind an VOZAMA besonders bemerkenswert. Zum einen arbeiten sie nicht nur mit den Kindern, sondern auch mit den Eltern. Ziel ist es, über die Schulen die Dörfer zu entwickeln. Die Eltern werden geschult in Anbauweisen in der Landwirtschaft, deren Anpassung an den Klimawandel immer mehr Kleinbauernfamilien überfordert. Letztendlich will VOZAMA die Schulen nicht auf Dauer selbst betreiben, sondern in die Hände der dörflichen Gemeinschaft übergeben. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die Möglichkeiten der eigenen Lehrkräfteausbildung.

Zum anderen wird deutlich, dass es die Frauen sind, die das Projekt voranbringen. Die Generalsekretärin ist eine Frau und Sr. Perline ist die regionale Leiterin in der Region Fianarantsoa. Über 90 Prozent der Lehrkräfte sind Frauen. Und über ihren Orden sagt Schwester Perline selbstbewusst: „Wir sind die Kraft der Kirche in Madagaskar“.

Sehr nahe bei den Jugendlichen des Franziskus Gymnasiums und ein Symbol für globale Solidarität und Verantwortung waren die Bilder und Zahlen, die Schwester Perline über die Aktivitäten für „das gemeinsame Haus“ präsentierte. Alle Kinder der Schule und auch ihre Familien beteiligen sich jedes Jahr an Aufforstungsaktionen, die durch die eigene Baumschule vorbereitet werden. Im letzten Jahr wurden dadurch 80 000 Bäume gepflanzt.

Mehr über das Projekt in Madagaskar "Das Dorf macht Schule" gibt es auf der Internetseite von Misereor.