Franziskus Gymnasium > Schulleben > Aktuelles > Details 

Details zur Veranstaltung

27.02.2023

„Erzähle mir von deinem Lernen!“

Beim Portfolio-Markt im Franziskus Gymnasium Mutlangen reflektierten die Schülerinnen und Schüler ihre Lernwege.

Einblick in ganz persönliche Lernprozesse wurde den Eltern beim Portfolio-Markt im Franziskus Gymnasium Mutlangen gewährt. Wertschätzend tauchten die Zuhörer in die Lernentwicklung der Schüler im vergangenen Schulhalbjahr ein.

Der Fokus lag bei diesem Lernfest hauptsächlich auf den Lernwegen und Lernprozessen der Mädchen und Jungen aus der Klassenstufe 6 und 7. Der Portfolio-Markt ist fester Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Schule. Bernd Krauß aus dem Schulleitungsteam freute sich in seiner Begrüßung darüber, dass nach der pandemiebedingten Unterbrechung dieses Lernfest nun wieder möglich sei, eine Premiere für die Klassenstufe 7. Manches habe sich zudem seit dem letzten Markt verändert: So könne das Portfolio auch digital gestaltet oder durch digitale Produkte erweitert werden und so auch Erfahrungen im Bereich des digitalen Lernens sichtbar machen. Dr. Phöbe Häcker, die Portfolio-Beauftragte des Franziskus Gymnasiums, stellte zu Beginn der Veranstaltung den anderen Blick auf Leistung in den Mittelpunkt:

„Das Portfolio ist die Einladung an unsere Schülerinnen und Schüler, die Aufgaben selbst noch einmal in die Hand zu nehmen. In Ruhe den Lernweg zu überschauen. Sich nochmal klarmachen, was haben wir da eigentlich genau gemacht. Wie führte eines zum anderen? Was musste ich verstehen, um danach etwas Zweites verstehen zu können? Was musste alles passieren, dass ich ein Produkt erstellen oder eine Prüfung schreiben konnte?“, erklärte Phöbe Häcker. Indem die Sechst- und Siebtklässler in den Dialog mit den verschiedensten Eltern treten und erklären, was sie gelernt haben, erfahre das Portfolio zudem mit seinen Inhalten eine Aufwertung und werde neu relevant.

Gut vorbereitete Schülerinnen und Schüler öffneten jedem Interessierten ihre Mappen oder ihre iPads und präsentierten voller Stolz die verschiedensten Ausarbeitungen des vergangenen Schulhalbjahres. Bereits im Auswahlprozess von Fächern, Lernausschnitten, Produkten und Prüfungen hatten die Gymnasiasten gemerkt, dass sie selbst gefragt sind. Und dann beim Portfolio-Markt hörte ihnen jemand zu, während sie erklärten, was sie gelernt hatten. Situationen wurden geschaffen, in denen die Jugendlichen selbst zu Wort kamen und über ihre Dokumente, Protokolle, Referate, Lerntests, Fotos sowie andere vielfältige Produkte berichteten. Interessiert und wertschätzend rückmeldend zogen die vielen Besucher durch die Klassenzimmer. Vielgestaltige Portfolio-Gespräche entstanden. In einer abschließenden Feedbackrunde wurden Erfahrungen zwischen Schülern, Eltern und Lehrern ausgetauscht und Rückfragen gestellt. Ein Schüler aus der 6b erzählte dabei davon, wie aufgeregt er gewesen sei, dass ihm die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern aber geholfen hatten. Eine Schülerin der 6a nahm das Feedback von Eltern direkt auf: „Bei der nächsten Präsentation möchte ich mehr auf den Lernweg achten, das hat mir jemand von den Eltern rückgemeldet.“ Damit wurde deutlich, wie wichtig die Beteiligung der Eltern an diesem Nachmittag für die Schülerinnen und Schüler war. Darüber hinaus kümmerten sich die Eltern der Klassenstufe 8 um eine üppige Bewirtung, die am Ende der Veranstaltung zur Begegnung einlud.