Die Sitzplätze im Schulfoyer waren schnell belegt. Eine beeindruckende Zahl an Viertklässler-Eltern war mit ihren Kindern gekommen, um sich über das Angebot des Franziskus Gymnasiums zu informieren. Nach einem beschwingten musikalischen Auftakt durch die Big Band des Gymnasiums dirigiert von Matthias Mehne und den Unterstufenchor unter der Leitung von Ralf Löwe wandte sich zunächst das Schulleitungsteam Kristine Lehmann und Bernd Krauß an die Grundschüler, die auf der Suche nach der richtigen weiterführenden Schule sind. Mit einer Geschichte von einer einsamen Gitarrensaite, die sich auf das Zusammenspiel mit anderen einlässt, betonten die beiden den Wert der Gemeinschaft am Franziskus Gymnasium und machten Mut, sich auf das Wagnis weiterführende Schule einzulassen. Mit einer sich im Laufe der Geschichte langsam aufbauenden Improvisation zum bekannten Lied „Lauda to si“ wurde diese Botschaft musikalisch unterstrichen.
Auch die beiden Schülersprecher Carlotta Häußler und Jannis Mayer (beide Kl. 10) begrüßten die Kinder. Mit herzlichen Worten blickten sie auf ihre eigenen Empfindungen am Tag ihres ersten Besuchs am Franziskus Gymnasium zurück und betonten, wie gut sie als junge Fünftklässler in die Schulgemeinschaft aufgenommen wurden. „Bei uns an der Schule seid ihr von Anfang an wichtig und vollwertige Mitglieder der Schulgemeinschaft“, schlossen sie ihre Begrüßungsworte ab.
Unterschiedliche Facetten des Bildungsangebots mit einem abwechslungsreichen Querschnitt der Unterrichtsinhalte lernten die Schnupper-Schüler an diesem informativen Nachmittag kennen. Auf Rundgängen durchs Schulgebäude zeigten die Gymnasiasten zusammen mit ihren Lehrern überzeugend, was in ihrer Schule alles möglich ist. In Mitmachaktionen der verschiedenen Fachschaften erprobten die Kinder ihre Fertigkeiten. Experimentierfreudige legten selbst Hand an, probierten sich mit ersten Sätzen in einer neuen Fremdsprache aus, steuerten Lego-Roboter oder kosteten römischen Brotaufstrich. Engagierte Franziskus-Schüler gingen auf die zukünftigen Fünfer zu und hielten kreative Präsentationen aus den Fachbereichen parat. Dabei stachen besonders die Präsentationen der Portfolios aus Klasse 5 und 6 hervor. Auch die Arbeit mit Tablets wurde ihnen dabei verdeutlicht. Neben den Fächern boten auch die AGs des Gymnasiums verschiedene Einblicke in das außerunterrichtliche Angebot der Schule.
In einem Trakt nur für Eltern gaben Lehrerinnen und Lehrer Informationen zu aktuellen Schulentwicklungsprojekten wie die Ausgestaltung von Freiarbeitsräumen oder die Bildungsarbeit unter den Bedingungen der Digitalität. Auch der Ordensschulen Trägerverbund gGmbH war als Schulträger mit einem Stand zu Bildungsangeboten speziell für die Eltern am Franziskus Gymnasium vertreten.
Außerdem führte Oberstufenkoordinator Christian Tremmel Besuchergruppen durch das moderne Oberstufengebäude. Dabei erläuterte er das optische Erscheinungsbild, das zeitgemäße Interieur und die pädagogischen Möglichkeiten durch das durchdachte Raumkonzept.
Die Eltern der Jahrgangsstufe 6 hatten beim Informationsnachmittag für die Bewirtung gesorgt. Der Erlös kommt ihren Kindern für die Klassenfahrt nach Assisi zugute.