Der pädagogische Leiter des Gymnasiums Bernd Krauß und Schwester Joyce aus Indien begrüßten zunächst die Schülerinnen und Schüler mit einem Rückblick auf bereits gelaufene Aktionen im Rahmen des Sozial-Projekts der Schule, bei dem ein von den St. Martha-Schwestern betreutes Waisenheim und eine Krankenstation in Attapaddy in Kerala (Südindien) unterstützt werden. Dabei zeigte Schwester Joyce ein Bild, das von den indischen Kindern anlässlich der Unterstützung aus Mutlangen gemalt wurde: „Ihr löst mit euren Aktionen bei den Kindern viel Freude aus.“
Im Anschluss durchliefen die Kinder in sieben Klassenzimmern verschiedene Stationen zu den Themen Religion, Geographie, ein indisches Fest, Sprache, Tanz, Kinderarbeit und typisches indisches Essen. Die Sozial- AG des Gymnasiums unter der Leitung von Dr. Katharina Schmidt und Sandra Dressel übernahm die Organisation und Gestaltung der Stationen: Alle Schülerinnen und Schüler der AG bereiteten jeweils ein bestimmtes Thema vor, das den Fünft- und Sechstklässlern vorgestellt und spielerisch erarbeitet wurde. Mit viel Interesse hörten die Schülerinnen und Schüler zu und machten begeistert mit. Bei einem selbst erstellten Gesellschaftsspiel über die Religionen oder einem typisch indischen Tanz durften die Kinder aktiv werden. Außerdem erhielten sie einen kurzen „Hindi-Sprachkurs“ und bastelten indische Lichter, die typisch für ein Fest in Indien sind. Bei dem Thema Kinderarbeit wurde den jungen Gymnasiasten noch einmal deutlich bewusst, wie gut sie es hier in Deutschland haben. Besonders eindrücklich war, dass Schwester Joyce und weitere Gäste aus Indien an den Stationen persönlich von ihren Erfahrungen berichteten.
Neben den Informationen über das Leben, die Kultur und auch die Probleme in Indien und der Freude bei den Mitmach-Angeboten, erfuhren die Schülerinnen und Schüler eine noch stärkere Einbindung in das Sozial-Projekt des Franziskus Gymnasiums.