Professor Dr. Oliver Sonnentag, Associate Professor an der Universität Montreal, hat vor Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Franziskus Gymnasiums Mutlangen über den menschengemachten Klimawandel gesprochen. Der gebürtige Wißgoldinger hat Hydrologie und Atmosphärenwissenschaften studiert und arbeitet aktuell in Zusammenarbeit mit der NASA an einem Projekt zur Klimaüberwachung in der Nordwestarktis in Kanada.
Oliver Sonnentag ist ein renommierter Wissenschaftler, der vier eigene Forschungsstationen im Nordwesten Kanadas im Auftrag der Regierung leitet. Dabei arbeitet er auch eng mit der indigenen Bevölkerung Kanadas zusammen.
Im Rahmen seines Vortrags im Hörsaal des Gymnasiums erklärte Prof. Dr. Sonnentag, dass sich die Arktis schneller erwärmt als alle anderen Teile der Welt, was auch Auswirkungen auf das Klima in Deutschland habe. Er zeigte auf, welche Prozesse zum Klimawandel führen und besonders, wie wichtig es sei, die Permafrostböden zu überwachen, die in Kanada auftauen. Weiter erläuterte er, wie er CO2-Transporte aus den gefrorenen Torfböden der Permafrostböden misst.
Oliver Sonnentags Forschungen finden alle fünf Jahre Eingang in den Weltklimabericht. Die Schüler des Franziskus Gymnasiums hatten also die Gelegenheit, von einem echten Experten zu lernen und wichtige Einblicke in die Klimaforschung zu erhalten. Nach dem Vortrag kamen die Jugendlichen auf Grundlage interessierter Rückfragen mit Oliver Sonnentag ins Gespräch.