Franziskus Gymnasium > Schulleben > Aktuelles > Details 

Details zur Veranstaltung

21.10.2025

Berufsbörse am Franziskus Gymnasium: Schüler der 10. Klasse sammeln wichtige Einblicke in die Berufswelt

 Welcher Beruf passt zu mir? Was macht ein Mediengestalter eigentlich genau? Wie sieht der Alltag eines Anwaltes aus? Oder welche Möglichkeiten habe ich bei der Bundeswehr? Und wie läuft ein duales Studium ab? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Zehntklässler des Franziskus Gymnasiums bei der diesjährigen Berufsbörse im Rahmen des BOGY-Programms (Berufsorientierung am Gymnasium).

 

Im Foyer präsentierten sich zahlreiche regionale Unternehmen, Institutionen und Berufsbranchen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten aus unterschiedlichen Berufsfeldern ins Gespräch zu kommen – vom Handwerk über soziale Berufe bis hin zu kaufmännischen und technischen Tätigkeiten. Auch Vertreter von Zoll, Amtsgericht und Handwerk waren vor Ort.

Aktive Berufsorientierung statt trockener Theorie

„Unser Ziel ist es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, damit sie eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen können“, erklärte Waldemar Czapka, der das BOGY-Programm an der Schule koordiniert. Die Berufsbörse ist ein fester Bestandteil des Konzepts und dient zur Vorbereitung auf das einwöchige BOGY-Praktikum, das alle Schüler*innen der 10. Klasse absolvieren.

Besonders beliebt war in diesem Jahr das Bewerbertraining, das in Zusammenarbeit mit Herrn Ocker von BARMER durchgeführt wurde. Den Jugendlichen wurde das Schreiben von Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Bewerbungsgespräche nähergebracht. Außerdem zeigte Nicole Helmle von der Agentur für Arbeit eine Vielzahl von Berufen und Möglichkeiten auf. Frau Helmle bietet einen monatlichen Sprechtag am Mutlanger Gymnasium an und steht den Schüler*innen ab der zehnten Klasse und den Absolventen der Kursstufe mit Rat und Tat zur Seite, um akute Fragen zu beantworten und den richtigen Weg zu finden.

Schüler zeigen großes Interesse

„Ich fand es sehr hilfreich, mit jemandem zu sprechen, der wirklich in dem Beruf arbeitet, den ich spannend finde“, sagte Schülerin Jule (16). Ihr Mitschüler Liam (15) ergänzte: „Das Bewerbungstraining hat mir gezeigt, worauf ich achten muss, wenn ich mich um ein Praktikum oder eine Ausbildung bewerbe.“

Auch die teilnehmenden Unternehmen zeigten sich zufrieden mit der Veranstaltung. „Wir freuen uns über das Interesse und sehen die Berufsbörse als Chance, frühzeitig mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt zu kommen“, so ein Vertreter eines mittelständischen Betriebs.

Berufsorientierung als Teil des Schulalltags

Die Berufsbörse am Franziskus Gymnasium ist nur ein Baustein in einem umfassenden Konzept zur Studien- und Berufsorientierung. Neben dem BOGY-Praktikum und Informationsveranstaltungen zur Studienwahl soll die Berufsbörse die Jugendlichen bei ihrer beruflichen Entscheidungsfindung unterstützen.

Mit Veranstaltungen wie dieser möchte die Schule ihren Schüler*innen nicht nur Orientierung geben, sondern sie auch motivieren, sich frühzeitig mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen. Der nächste Schritt und zugleich ein Highlight im zehnten Schuljahr wird eine Praktikumswoche in einem eigens gewählten Unternehmen oder Betrieb sein. Die Erfahrungen, die die Schüler*innen dabei sammeln, präsentieren sie am Ende des Schuljahres im Rahmen einer weiteren Berufsorientierungs-Veranstaltung, dem BOGY-Abschlussabend im Mai 2026.