Franziskus Gymnasium > Schulleben > Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage 

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (Kopie 1)

Seit September 2023 gehören wir offiziell dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ an. Für uns bedeutet diese Plakette, dass wir uns dem dauerhaften Auftrag, aktiv an einem positiven Schulklima zu arbeiten, verpflichtet fühlen.  

Jeder Mensch soll sich willkommen und angenommen fühlen. Deshalb setzen wir uns bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt ein. 
Mit verschiedenen Projekten und Impulsen klären wir über Diskriminierung auf, sensibilisieren und wollen ein gelingendes Miteinander fördern.

So gestalteten im Schuljahr 24/25 die Schüler*innen der Klassen 9 und 10 beim Morgenkreis „Keine Gewalt“ (anlässlich des 35. Jahrestags der friedlichen Revolution) „Mauerstücke“ und überlegten, wie wir Mauern zum Einsturz bringen oder überwinden können. 

Wo stehen wir an unserer Schule und was können wir gegen Diskriminierung tun? – diesen und weiteren Fragen widmeten sich Schüler*innen aller Stufen beim Morgenkreis „Gegen Diskriminierung“.

Im Zentrum des Projekttages „Soundcheck“ für Stufe 10 stand ein Rollenspiel, in dem Schüler*innen eine SMV-Sitzung simulierten. Darin wurde diskutiert, ob eine Band, deren neuer Song Textpassagen mit rechtsextremen und menschenverachtenden Bezügen hat, an der Schule auftreten darf. 

Im April 2025 durften wir dann Frau Eva Umlauf an der Schule begrüßen. Die heute über 80-jährige Kinderärztin und Psychotherapeutin wurde 1942 im slowakischen Arbeitslager Nováky geboren und im Herbst 1944 nach Auschwitz deportiert. Schüler*innen der Stufen 9 und 10 konnten nach der Lesung aus ihrem Buch Fragen stellen und in einen regen Austausch mit Frau Umlauf kommen. 

„Was bedeutet Freiheit für dich?“ Mit dieser Frage setzten sich die Stufen 8 bis 10 am Anne Frank Tag auseinander und konnten, ebenso wie die Stufen 5-7, bei der Plakatausstellung im Schulhaus das Leben Anne Franks nachvollziehen. 

Auch im aktuellen Schuljahr 25/26 sind wieder verschiedene Impulse und Projekte geplant, besonders mit Blick auf das Thema „Vielfalt“, passend zu unserem Slogan „Franziskus ist bunt“.